Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) unterstützt ihre Versicherten mit einem finanziellen Anreiz, wenn sie ihren Feldhäcksler unter bestimmten Voraussetzungen sicherheitstechnisch nachrüsten. mehr...
In allen 16 Bundesländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, Neubauten und umfangreiche Umbauten mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Für Berlin gilt dies erst ab dem 1. Juli 2017. mehr...
Durch das Flexirentengesetz werden Anreize geschaffen, den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand flexibler zu gestalten und gleichzeitig die Attraktivität für ein Weiterarbeiten über die reguläre Altersgrenze hinaus zu erhöhen. mehr...
Die Vogelgrippe (H5N8) hat bereits mehrere Bundesländer erreicht. Zwar ist sie nur schwer auf Menschen übertragbar, doch um die Infektionsgefahr gering zu halten und um einer Erkrankung vorzubeugen, gibt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Tipps, mehr...
Der Besitz eines Bedienerscheins oder einer speziellen Fahrerlaubnis für Teleskoplader ist beim Einsatz in der Landwirtschaft nicht notwendig. mehr...
Mit ihrer Kampagne „Trittsicher durchs Leben“ will die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ältere Menschen darin unterstützen, ihre Balance, ihre Standfestigkeit und ihre Knochengesundheit zu erhalten oder zu verbessern. mehr...
Mit ihrer Kampagne „Trittsicher durchs Leben“ will die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ältere Menschen darin unterstützen, ihre Balance, ihre Standfestigkeit und ihre Knochengesundheit zu erhalten oder zu verbessern. mehr...
…so lernen es schon die Kleinsten im Kindergarten. Warum das Händewaschen wichtig ist, erklärt der Reim auch gleich: „8, 9 und die 10 – Bakterien auf Wiedersehen!“ mehr...
Der Mensch ist für negativen Dauerstress nicht geschaffen. Die Folge sind stressbedingte Krankheiten, die oft schleichend beginnen und über Jahre andauern. mehr...