III/3-863-1/5Hz
Peiting, 05.11.2014

Bekanntmachung

Trinkwasserversorgung Peiting

  1. Wie aus der jüngsten Untersuchung vom 09.09.2014 unserer Wassergüte hervorgeht, wurde die Gesamthärte von 20,0 °dH festgestellt. Dies entspricht dem durch das Waschmittelgesetz festgelegten Härtegrad 3 (hartes Wasser). Entsprechend sind die Reinigungsmittel zu dosieren. Die jeweilige Wasserhärte beeinflusst die Qualität der Chemikalien, so dass bei härterem Wasser mehr und bei weicherem weniger benötigt wird, um den gleichen Reinigungsgrad zu erreichen. Da Wasch- und Reinigungsmittel Phosphatverbindungen enthalten, die beim Waschen das Wasser enthärten, gelangen selbst bei ordnungsgemäßer und bestmöglicher Abwasserbehandlung Restmengen des Phosphats in den Vorfluter und führen dort zu einem erhöhten Nährstoffangebot. Dies wiederum wirkt sich nachhaltig auf die Wassergüte unseres Grundwassers aus. Das Wasserwerk des Marktes weist darauf hin, dass eine der jeweiligen Wasserhärte angepasste Dosierung der Wasch- und Reinigungsmittel entsprechend der Angaben der Herstellung den Phosphatausstoß verbessert und zur Verbesserung der Wasserqualität beiträgt. Hier besteht für jeden einzelnen die Möglichkeit, einen persönlichen und nicht zu übersehenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Hausinstallation –Verwendung von Werkstoffen: Es wird darauf hingewiesen dass Schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe nach Teil 6 der DIN 50930 nicht eingesetzt werden darf, da die Basekapazität bis pH 8,2 größer als 0,7 mmol / l ist. Aus korrosionschemischer Sicht können außer verzinktem Stahl grundsätzlich alle im Versorgungsnetz und in der Trinkwasserinstallation üblichen Werkstoffe eingesetzt werden. Im Falle von Edelstahlplattenwärmetauschern, die mit Kupfer hartgelötet sind, sollte beim Hersteller abgeklärt werden, ob sie unter gegebenen Umständen eingesetzt werden können. Verwendung von Messinge: Die Wahrscheinlichkeit der Entzinkung von Messinge steigt mit dem Zinkgehalt und der Temperatur (DIN EN 12502 Teil 2). Es wird die Verwendung von Entzinkungsbeständigen Messinge empfohlen! Die aktuellen Wasserwerte vom Brunnen und Netz können im Internet nachgelesen werden: Aktuelle Wasserwerte 
  2. Das Wasserwerk informiert, dass ab Montag den 01.12.2014 bis 12.12.2014 sämtliche Wasserzähler abgelesen werden. Sollte beim Eintreffen des Ablesers niemand zu Hause sein, wird eine entsprechende Information hinterlegt.

Markt Peiting

gez.
Asam
Erster Bürgermeister