Wer sind wir?

Wir sind ein Kreis von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die Asylbewerber und Geflüchtete begleiten und unterstützen. Wir wollen sie willkommen heißen und ihnen helfen, in Peiting heimisch zu werden.

Unterstützt werden wir von der politischen Gemeinde Peiting, von Herzogsägmühle, sowie der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde vor Ort.

Wir helfen

Gemeinsam mit der Marktgemeinde Peiting, mit Herzogsägmühle, der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde, sowie weiteren Vereinen wollen wir in Peiting Willkommenskultur leben. Wir sind politisch und konfessionell unabhängig.

Unsere Aufgaben sind vielfältig und wir können jede Unterstützung brauchen. Auch Sie können

  • für die Asylbewerber und Geflüchteten da sein,
  • Nachhilfe in Deutsch und anderen Fächern geben (z. B. Kindern, Frauen, Auszubildenden),
  • sie zu Ärzten und Behörden begleiten,
  • ihnen bei der Wohnungs- und Arbeitssuche behilflich sein,
  • Fahrdienste übernehmen und
  • Freizeitgestaltung anbieten.

Wenn Sie uns unterstützen oder mithelfen wollen

Bitte wenden Sie sich an peiting@asylimoberland.de.

Ansprechpartner im Rathaus

Herr Wolfgang Schweiger, zu erreichen Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 – 18:00 Uhr im Zimmer Nr. 2 oder unter der Telefonnummer 08861/599-27 oder wolfgang.schweiger@peiting.de.

Möbel und Kleidung

Wir suchen immer wieder gut erhaltene Möbel für Geflüchtete, die anerkannt sind und eine eigene Wohnung einrichten müssen. Die Möbel können allerdings nicht bei uns gelagert werden.  Wenn Sie gebrauchte Möbelstücke abzugeben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:

 Bitte eine E-Mail mit Foto des Möbelstücks an moebel@asylpeiting.de schicken.

Wir klären dann ab, ob das Möbelstück gebraucht wird, und organisieren die Abgabe der Möbel.

Kleidung gibt es in der Kleiderkammer in Schongau, Blumenstraße 2.

Wir haben derzeit keine Sammelstelle für Kleidung. Bei Bedarf suchen wir gezielt nach Kleidungsstücken und Schuhen in bestimmten Größen für Männer, Frauen oder Kinder. Sollte die Nachfrage steigen, informieren wir darüber, wo Sie gut erhaltene Kleidung abgeben können.

Begegnungscafé

Im Begegnungscafé in der Ammergauer Str. 2 treffen sich die Menschen nicht nur zum Billardspielen und Fußballschauen. Spielenachmittage für Kinder und Deutschkurse finden hier ebenfalls statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die meisten Treffen ausgesetzt. Sobald es wieder möglich ist, informieren wir hier darüber.

Die Asylsozialberatung bietet im Café einmal pro Woche eine Sprechstunde an. Die Sprechzeiten finden Sie im Aushang an der Tür des Cafés.

Auch die Beratung zur Prävention von Wohnungslosigkeit ist hier einmal in der Woche anzutreffen.

An den Marktsonntagen in Peiting ist das Café für alle geöffnet. Interessierte können sich hier über die Arbeit des Helferkreises informieren. Wenn Sie uns im Begegnungscafé unterstützen möchten, zum Beispiel beim Kaffeeausschenken, einem Frauentreff oder einem Spielnachmittag für Kinder, sprechen Sie uns einfach an! Wir sind dankbar über jede Hilfe.

Hilfe für die Ukraine

Nähere Informationen zur Ukraine-Hilfe und wie Sie Geflüchtete unterstützen können, lesen Sie auch auf www.asylimoberland.de.

Spenden – Spendenkonto

Wir freuen uns sehr über Spenden, die wir für unterschiedliche Bedarfe einsetzen

Spendenkonto:

Empfänger: Förderverein Asyl im Oberland e.V.
BIC: BYLADEM1WHM (Sparkasse Oberland)
IBAN: DE29 7035 1030 0032 3977 21

Verwendungszweck: „UK Asyl Peiting“ inkl. Name und Adresse für die Spendenquittung