Wir sind ein Kreis von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die Asylbewerber und Flüchtlinge begleiten und unterstützen. Wir wollen sie willkommen heißen und ihnen helfen, in Peiting heimisch zu werden.
Unterstützt werden wir von der politischen Gemeinde Peiting und der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde vor Ort.
Gemeinsam mit der Marktgemeinde Peiting, der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde sowie weiteren Vereinen wollen wir in Peiting Willkommenskultur leben. Wir sind politisch und konfessionell unabhängig.
Unsere Aufgaben sind vielfältig und wir können jede Unterstützung brauchen. Auch Sie können
Bitte wenden Sie sich an die evangelische Kirchengemeinde unter der Telefonnummer 08861/6453.
Herr Wolfgang Schweiger, zu erreichen Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 – 18:00 Uhr im Zimmer Nr. 2 oder unter der Telefonnummer 08861/599-27.
Wir suchen immer wieder gut erhaltene Möbel für Flüchtlinge, die anerkannt sind und eine eigene Wohnung einrichten müssen. Die Möbel können allerdings nicht bei uns gelagert werden. Bitte beachten Sie: Wir haben keine festen Öffnungszeiten mehr. Wenn Sie gebrauchte Möbelstücke abzugeben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Der Bedarf an Kleidung ist gedeckt, daher findet keine Annahme von Kleidungsstücken mehr statt.
Der Peitinger Radlstadl befindet sich in der Tenne des integrativen Kindergartens, Gumpenweg 1, gegenüber dem Verbrauchermarkt Feneberg. Wir nehmen gut erhaltene und verkehrssichere Fahrräder an.
Asylbewerber können dann gegen einen Unkostenbeitrag von 25 EUR ein Fahrrad erwerben. Dazu bekommen sie ein Schloss, einen Helm und eine Warnweste.
Der Radlstadl hat keine festen Öffnungszeiten. Bitte vereinbaren Sie deshalb einen Termin, wenn Sie ein gut erhaltenes Fahrrad abzugeben haben, per Mail an radlstadl@asyl-peiting.de.
Im Begegnungscafé in der Ammergauer Str. 2 treffen sich die Menschen nicht nur zum Billardspielen und Fußballschauen. Spielenachmittage für Kinder und Deutschkurse finden hier ebenfalls statt. Außerdem bietet die Asylsozialberatung zweimal pro Woche Sprechstunden an. Auch die Beratung zur Prävention von Wohnungslosigkeit ist hier einmal in der Woche anzutreffen.
An den Marktsonntagen in Peiting ist das Café für alle geöffnet. Interessierte können sich hier über die Arbeit des Helferkreises informieren.
Wir freuen uns sehr über Spenden, denn die Asylbewerber brauchen Fahrräder, um mobil zu sein, Bücher zum Deutsch lernen, Internet, um mit ihren Familien in Kontakt zu bleiben, Möbel, wenn Sie anerkannt sind etc.
Spendenkonto der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Peiting-Herzogsägmühle:
Bei der Sparkasse Oberland
BIC: BYLADEM1WHM
IBAN: DE19 7035 1030 0000 1063 10
Bei der Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eG
BIC: GENODEF1PEI
IBAN: DE16 7016 9509 0000 2660 43
Verwendungszweck
„Asylarbeit Peiting“ inkl. Name und Adresse für die Spendenquittung