Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Was ist bei einem Verdacht zu tun? Anlässlich des Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai rät die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau zum Schnelltest „FAST“.
F – Face (Gesicht): Auf die Mimik des Betroffenen achten! Der Betroffene soll aufgefordert werden zu lächeln. Gelingt das nicht oder nur halbseitig, kann dies ein Hinweis auf eine Gesichtslähmung sein.
A – Arms (Arme): Der Betroffene soll gleichzeitig beide Arme heben, die Handflächen nach oben drehen und rund zehn Sekunden in dieser Position verbleiben. Ein Schlaganfallpatient wird die Arme so nicht halten können, bei einer Lähmung wird er sie vorzeitig sinken lassen und/oder die Hände wieder nach innen drehen.
S – Speech (Sprache): Den Patienten auffordern, einen einfachen Satz klar artikuliert nachzusprechen. Geht das nicht, werden Silben oder Wörter verschluckt oder fehlen ganz, können diese Sprachstörungen Hinweise auf einen Schlaganfall sein.
T – Time (Zeit): Gibt nur einer dieser Tests Anlass zur Vermutung, dass ein Schlaganfall vorliegt, muss sofort gehandelt werden. Jede Minute, die gewonnen wird, ist wertvoll. Sofort die Notrufnummer 112 wählen, die Auffälligkeiten schildern und die Anweisungen der Rettungsleitstelle befolgen.
Checkliste für Helfer
Weitere Informationen im Internet unter www.svlfg.de > Stichwort Schlaganfall.