Sichere Spielplätze, auf denen sich Kinder austoben können, fördern Motorik und Wahrnehmung. Auf Bauernhöfen halten Sie zusätzlich Kinder von gefahrvollen Arbeitsbereichen fern.
Für Anbieter des Urlaubs auf dem Bauernhof erhöhen Spielplätze die Attraktivität des Angebots und sind alleine schon deshalb unverzichtbar. Wer einen Spielplatz auf dem eigenen Anwesen hat, trägt die Verantwortung für das hohe Maß an Sicherheit und muss sich für die Kontrolle, Wartung und Instandsetzung regelmäßig Zeit nehmen. Darauf ist zu achten:
Soll ein Spielplatz neu angelegt werden, ist zu überlegen, für welche Altersgruppe er gedacht ist und welche Möglichkeiten er Kindern bieten soll. Auf jeden Fall sollte er entfernt von den Arbeitsbereichen des landwirtschaftlichen Unternehmens und von befahrenen Wegen und Straßen geplant werden. Zu vermeiden sind auch Plätze mit scharfkantigen Abgrenzungen oder anderen Verletzungsrisiken sowie Abhänge oder offene Wasserflächen in der direkten Umgebung. Ebenso ist Abstand zu Ballenlagern zu halten, denn die Heu- oder Strohballen verführen Kinder dazu, Höhlen oder Lager zu bauen, aus denen sie sich dann selbst nicht mehr befreien können.
Idealerweise ist ein Spielplatz jederzeit gut einsehbar. Entscheidend ist auch, ob das Terrain genug Platz bietet, damit die vorgesehenen Spielgeräte im jeweils nötigen Abstand zueinander und zu anderen Aufbauten, Mauern oder Bäumen platziert werden können. Immer sinnvoll sind schattige Bereiche auf dem Spielplatz, die den Kindern Schutz vor zuviel Sonneneinstrahlung bieten. Alle aufgestellten Spielgeräte müssen so stabil sein, dass sie nicht umstürzen oder brechen, wenn Kinder darauf herumklettern. Beim Kauf ist auf GS-geprüfte Sicherheit zu achten – das Zeichen bürgt für geprüfte Sicherheit zum Zeitpunkt des Neukaufs. Überall dort, wo Kinder abspringen oder abstürzen können, muss der Boden stoßdämpfend sein – je nach Fallhöhe reicht eine dicke Schicht Rindenmulch oder auch eine Rasenfläche. Sind Kriechröhren vorgesehen, müssen sie so beschaffen sein, dass Kinder nicht darin feststecken und daraus befreit werden können.